Geschichte DDR und andere Sozialismusversuche

[...] Kein Berliner ist begeistert, im Gegenteil, das hat die Abneigung noch zusätzlich geschürt.
Also ich bin froh, dass die Mauer weg ist. Und ich habe auch keine Abneigung gegen Ostdeutsche.

Meine Erfahrung ist, dass Westdeutsche schon mal ganz andere Menschen sind, als Westberliner. Westdeutsche haben mich nie von oben herab behandelt. [...]
Es tut mir sehr leid, wenn du dich in meiner Gesellschaft, wie von oben herab behandelt, gefühlt hast. Aber vielleicht könntest du mal genau definieren, wie sich das genau geäußert hat, damit ich mein Verhalten ändern kann.

[...] Alle gebürtigen Westberliner, die ich bis heute kennengelernt habe, haben immer (mal mehr, mal weniger stolz) geantwortet: "Westberlin natürlich!" (wahlweise auch: "Westberlin, man. Was das für eine Frage, Alda?") :LOL: [...]
Komisch, ich kann mich an solch eine Äußerung überhaupt nicht erinnern. :think:
 
[...] Es tut mir sehr leid, wenn du dich in meiner Gesellschaft, wie von oben herab behandelt, gefühlt hast. Aber vielleicht könntest du mal genau definieren, wie sich das genau geäußert hat, damit ich mein Verhalten ändern kann.
Von Dir? Nein, habe mich nicht so gefühlt.

Komisch, ich kann mich an solch eine Äußerung überhaupt nicht erinnern. :think:
Ich mich auch nicht.

Gruß,
Photon
 
...hab hier auch nen Link gefunden wo man das auf den Fotos ganz gut sieht.

Danke für den Link.
Aber im Grunde ist das ein Witz :roll:. Potsdamer Platz war klar, war ja auch ein riesen Platz der brach lag, weiß jeder, was ich aber interessanter fand und immer noch finde ist die Tatsache, dass die Mauer durch Straßen gezogen wurde, wie z.B. hier in Neukölln, wo rechts und links Menschen wohnten und dies tagtäglich gesehen haben.
Ich weiß, dass sie da war, ich hatte einen Freund damals, der dort wohnte. Aber da ist nix mehr, das finde ich schade. und auch Rudow/Altglienicke/Schönefeld - nichts erinnert dort an den Verlauf.


Also ich bin froh, dass die Mauer weg ist. Und ich habe auch keine Abneigung gegen Ostdeutsche.

du weißt doch, Ausnahmen bestätigen die Regel ;)
 
[...] Ich weiß, dass sie da war, ich hatte einen Freund damals, der dort wohnte. Aber da ist nix mehr, das finde ich schade. und auch Rudow/Altglienicke/Schönefeld - nichts erinnert dort an den Verlauf.
Die Pflastersteinmarkierung, die dort ist, wo früher die Mauer war, verläuft meines Wissens durch die ganze Stadt.

Gruß,
Photon
 
Die Pflastersteinmarkierung, die dort ist, wo früher die Mauer war, verläuft meines Wissens durch die ganze Stadt.

Gruß,
Photon

Ja daran entsinne ich mich auch noch, aber ich war schon ein paar Jahre nicht mehr in Berlin.
Also ist demnach Berlin eine Reise schon deswegen wert. ;)
Ich sehe immer die Hinweise wenn ich mal wieder an die Ostsee fahre, ab Lübeck stehen dann Schilder "ehemalige Innerdeutsche Grenze".
Aber im runde kenne ich den verlauf der Mauer dort recht gut. Die ersten Male als ich hin und her gefahren bin standen noch ein Großteil der Wachtürme, die waren schon komisch anzusehen, aber das ist ja jetzt alles platt.
 
Also ich bin froh, dass die Mauer weg ist. Und ich habe auch keine Abneigung gegen Ostdeutsche.

du weißt doch, Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

Ich bin stolz Thüringer zu sein und meinen Ursprung hört man garantiert auch an meinem Dialekt.
Aus diesem Grund habe ich aber noch nie irgendwie Abneigung oder Ablehnung ertragen müssen. Ich kann mir also kaum vorstellen, dass Jacky da eine Ausnahme darstellt.
 
Ich sehe immer die Hinweise wenn ich mal wieder an die Ostsee fahre, ab Lübeck stehen dann Schilder "ehemalige Innerdeutsche Grenze".
Aber im runde kenne ich den verlauf der Mauer dort recht gut. Die ersten Male als ich hin und her gefahren bin standen noch ein Großteil der Wachtürme, die waren schon komisch anzusehen, aber das ist ja jetzt alles platt.

ich weiß jetzt nicht von wo du kommst, aber von berlin aus in richtung hannover auf der autobahn A2 gibt es noch den ehemaligen grenzübergang in marienborn. dort gibt es eine gedenkstätte, die weitestgehend erhalten geblieben ist. wenn du dort mal vorbeikommst, solltest du auf jeden fall mal 1 stündchen investieren um dir das anzusehen. ich war da vor einiger zeit mal an einem verregneten tag ziemlich allein. man hatte fast den eindruck, dass einem jeden moment ein grenzpolizist auf die schulter klopft. beängstigend 8O
hier mal nen link:https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=4635
 
Ich bin stolz Thüringer zu sein und meinen Ursprung hört man garantiert auch an meinem Dialekt.
Aus diesem Grund habe ich aber noch nie irgendwie Abneigung oder Ablehnung ertragen müssen. Ich kann mir also kaum vorstellen, dass Jacky da eine Ausnahme darstellt.

und trotzdem soll es leute geben, die vorurteile gegenüber ossis haben/gehabt haben. die erkennt man auch garantiert. dann aber an ihren intellekt. :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca 60% meiner Kollegen kommen aus dem Osten, und komischerweise sind zumeist sie es, die mit dem Umstand kokettieren.
So bezeichnet zum Beispiel ein Thüringer seinen sächsischen Kollegen gern mal als "Drecksossi", und ein anderer (Ostberliner) meinte, er wäre hier vor Ort in die "Mauerstraße" gezogen, damit er sich wie Zuhause fühlen könnte.

Gut, im Handwerkermilieu herrscht ohnehin eine derbe Sprache vor, aber wirklich boshaft ist es nie gemeint. Und tatsächlich hab ich das Gefühl, das Thüringer und Sachsen mehr Lokalpatriotismus aufbringen als z.B. die Hessen.
 
Ich bin stolz Thüringer zu sein und meinen Ursprung hört man garantiert auch an meinem Dialekt.
Aus diesem Grund habe ich aber noch nie irgendwie Abneigung oder Ablehnung ertragen müssen. Ich kann mir also kaum vorstellen, dass Jacky da eine Ausnahme darstellt.

Wie schon geschrieben, ich kann jetzt wirklich nur von meinen Erfahrungen hier in Berlin berichten. Und da ist es wirklich so, dass die Mauer in den Köpfen von "Wessis" und auch von "Ossis" immer noch existiert und gegenseitig teilweise dann Abneigung vorherrscht, wenn diejenigen wissen, wo man ursprünglich herkommt.
Jacky ist jetzt in dem Sinne die "Ausnahme" dass es sie nicht interessiert, genauso wenig wie mich es interessiert, wer wo herkommt.
Genauso verhält es sich mit Westdeutschen, die das auch noch nie interessiert hat, ob ich nun Wessi oder Ossi bin. Aber in Berlin läuft das anders ab. ;)